// //

bei Störungen und Havarien:
Störungshotline
0151 14504080
siehe auch Anprechpartner

Aktuelles

Elbefähre nimmt Betrieb wieder auf

Aufgrund des sinkenden Pegelstandes kann der Betrieb der Elbefähre ab dem heutigen Tag (23.03.2023) wieder aufgenommen werden.

Achtung, Frostgefahr – Informationen Ihrer Stadtwerke

Aus gegebenem Anlass weisen wir unsere Kunden nochmals darauf hin, ihre Trinkwasserzähler und Trinkwasserleitungen vor der Zerstörung durch Frost fachgerecht zu schützen.
Bereits Temperaturen kurz unter dem Gefrierpunkt können zum Einfrieren und Zerstören von Zähler und Leitungen führen.
Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass insbesondere Zähler und Leitungen in leer stehenden Gebäuden akut gefährdet sind. Das Einfrieren kommt auch sehr oft in unbeheizten Kellerräumen, besonders durch offen stehende Fenster und Türen oder in Schächten, außerhalb des Gebäudes, vor. Treffen Sie Vorkehrungen, um die Frostfreiheit zu gewährleisten.
Achten Sie deshalb in Ihrem eigenen Interesse darauf, dass Türen und Fenster gut verschlossen sind!
Entleeren Sie gefährdete Leitungen (zum Beispiel im Garten oder in der Garage) bzw. umhüllen Sie diese fachgerecht mit geeignetem Isoliermaterial, so dass es nicht zum Einfrieren kommen kann. Gleiches trifft für die Zähler zu.
Die Beseitigung von Frostschäden im Verantwortungsbereich des Grundstückseigentümers ist in jedem Fall kostenpflichtig. Ersparen Sie sich diese Aufwendungen durch vorbeugende Maßnahmen!
Für Rückfragen, Hinweise oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gern unter der Rufnummer (034903) 67161 zur Verfügung.

Chlorierung in den Ortsteilen sowie im Bereich II des ehemaligen CWC

In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Wittenberg erfolgt in den Ortsteilen Klieken/Buro, Zieko, Düben und Buko sowie im Bereich II des ehemaligen CWC die Chlorierung des Trinkwassers.
Dem Trinkwasser wird entsprechend der Novellierung zur Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV2001), vom 03. Mai 2011, § 5 (2), Natriumhypochlorid zugesetzt.
Der in der Trinkwasserverordnung vorgesehene Grenzwert von 0,3 mg/l freies Chlor wird nicht überschritten.
Für Rückfragen oder Informationen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.

Information zum Pegelstand der Elbe

Den aktuellen Pegelstand des Pegel Coswig können Sie zu jeder Zeit unter folgender Telefonnummer, vom automatischen Meßwertansager, abrufen: +49 (0)34903 47511. Alternativ können Sie dazu auch den Link, im Menü Geschäftsbereiche nutzen.

Publikation Landrevision 2022

Gewährung von Zuwendungen im Flämingbad

Gewährung von Zuwendungen im Flämingbad
Förderzeitraum: 01. September 2022 – 30. Oktober 2024
Vorhaben: Flämingbad Coswig: Erweiterung Freiflächen und Innensanierung Sozialgebäude

Weitere Informationen: Hier.

signetpaar

signetpaar

über uns

Gründungsdatum 1. Januar 1993
Rechtsform Eigenbetrieb nach dem Eigenbetriebsgesetz LSA
Betriebsleiter Matthias Mohs
Vorsitzender des Betriebsausschusses Axel Clauß
Anzahl der Beschäftigten z. Zt. 26 Mitarbeiter
Geschäftsbereiche
  • Trinkwasserversorgung
  • Stadtwirtschaft
  • Wärmeversorgung
  • Elbefähre Coswig (Anhalt)
  • Naturbad Flämingbad Coswig (Anhalt)